Zwischen der Autobahn A1 und der Landwirtschaftszone in Lupfig (AG) befindet sich auf einer Fläche von 190’000 m2 das AMAG Fahrzeuglogistik Zentrum. Alle offiziell importierten Neuwagen für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein werden auf Zug-Kompositionen oder Lastwagen direkt ab dem jeweiligen Herstellerwerk dorthin transportiert. Das sind ungefähr 90’000 Fahrzeuge auf bis zu 5’700 Eisenbahnwagen und etwa 5’100 Lastwagen pro Jahr. Noch auf dem Zug oder kaum vom Lastwagen entladen, werden die Oberflächen der eben eingetroffenen Autos zum ersten Mal kontrolliert. Denn obwohl die Fahrzeuge auf ihrer Reise durch selbstklebende Schutzfolien oder Kompletthüllen – die so genannten «Full Body Covers» – geschützt sind und mit grösster Sorgfalt gesichert werden, tauchen gelegentlich kleine Transportspuren auf.
Im Minutentakt durch den Zoll
Unsere eigene Verzollungsstelle identifiziert im Minutentakt Autos per Strichcode und stattet sie mit Bordpapieren, Pannendreiecken und CH-Schildern aus. Anschliessend werden die Neuwagen betankt und gemäss ihrem Wert verzollt. Bei der Verzollung erhält jeder eingehende Neuwagen einen Strichcode zur Registrierung und wird bereits einer ersten eingehenden Prüfung unterzogen.
Täglich gehen so durchschnittlich 350 und an Rekordtagen sogar bis zu 500 Fahrzeuge durch diesen Verzollungsprozess.
Keine Auslieferung ohne gründliche Kontrolle
In der hochmodernen Neuwagenaufbereitung werden die Fahrzeuge auf Herz und Nieren, also auf Qualität und Funktion geprüft und für eine einwandfreie Übergabe an die Markenhändler bereitgestellt. Die Mitarbeitenden des Fahrzeuglogistik Zentrums überprüfen jedes einzelne Auto vor seiner Auslieferung gründlich, beheben allfällige kleine Mängel direkt in den Fachwerkstätten vor Ort und melden diese sofort an das betreffende Herstellerwerk. Pro Fahrzeug investiert das Fahrzeuglogistik-Team in der Regel einen Arbeitsaufwand von insgesamt eineinhalb Tagen.
Besondere Aufmerksamkeit für die Lagerfahrzeuge
Bis das fertig aufbereitete Auto kurze Zeit später an den Händler ausgeliefert oder direkt vom Kunden abgeholt wird, bleibt es im Fahrzeuglogistik Zentrum zwischengelagert. Auf einer Parkfläche so gross wie ungefähr 21 Fussballfelder (davon ca. 7’000 m2 überdacht mit Hagelnetzen), können zeitgleich über 2’500 Fahrzeuge untergebracht werden. Eine spezielle Behandlung geniessen die „Langzeitgäste“, die Lagerfahrzeuge: Regelmässig werden sie einem Test unterzogen. Dabei werden unter anderem die Batteriespannung geprüft und falls nötig angepasst und der Luftdruck der Reifen erhöht. So, dass der spätere Besitzer des Autos auf 100% Volkswagen Qualität zählen kann. Auf doppelstöckigen Lastwagen verlassen die fertig aufbereiteten Neuwagen das AMAG Fahrzeuglogistik Zentrum. Bald werden sie selber auf den Strassen unterwegs sein: Als praktische Begleiter im Alltag, als wahrgewordene Träume, als fahrende Büros der Aussendienstmitarbeiter kleiner und grosser Schweizer Unternehmen oder vielleicht auch als qualitativ hochwertige Europcar-Mietwagen, die die Besucher unseres Landes sicher an ihre Ziele bringen.
Aus Verpflichtung gegenüber unseren Kunden
Das AMAG Fahrzeuglogistik Zentrum ist europaweit das einzige werksexterne Zentrum zur Qualitätskontrolle und steht in direktem Kontakt zur Qualitätssicherung des Volkswagen Konzerns und dessen einzelnen Produktionsstätten. So können Erkenntnisse über Mängel schnellstmöglich in die Produktion einfliessen. Das alles ist die Konsequenz eines Denkens, das die Qualitätsansprüche unserer Kunden als Verpflichtung begreift – eine Verpflichtung zu lückenlosen Serviceleistungen, lange bevor Sie zum ersten Mal in Ihr neues Auto steigen.
Aktuelles und Hintergründe aus der Welt des Autos. Jetzt abonnieren.